Das Logo 2023. Was macht ein gutes Logo aus?
Die ungefähre Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 8 Minuten.
Inhalt
Lesen Sie in „Das Logo 2023“:
– Neue Herausforderungen im Logodesign. >>
– Das Logo 2023 >>
– Professionelles Logodesign bedeutet… >>
– Was wäre wenn …? >>
– Gute Logos sind … >>
– Woran erkennt man ein gutes Logo? >>
– Empatisches Logodesign – Ein Fazit >>
– Wir bringen Ihren Spirit ins Internet. >>
Designer von heute stehen bei der Gestaltung von Marken vor neuen Herausforderungen.
Es ist ein anhaltender Trend, Firmenlogos von der Konkurrenz abzuheben, indem die Markenwiedererkennung verbessert und ein einprägsameres Logo geschaffen wird. Im Jahr 2023 müssen Logos viel mehr als nur eine Unterschrift sein und für die Werte und das Leitbild des Unternehmens sprechen. Das Logo 2023 sollte auch eine Geschichte über das Unternehmen und seine Produkte transportieren können.
Im Jahr 2023 müssen Logos berücksichtigen, dass sich die Menschen aufgrund des Aufkommens von KI-Assistenten, die häufiger schnelle Entscheidungen für die Menschen treffen, möglicherweise nicht mehr so gut an sie erinnern wie jetzt.
Die Welt verändert sich und wir müssen uns mit ihr ändern.
Das Logo 2023
Die Welt verändert sich und wir müssen uns mit ihr ändern. Assistenten der künstlichen Intelligenz treffen Menschen in vielen Lebensbereichen wie Reisen, Einkaufen und mehr schnelle Entscheidungen. Dies hat das Potenzial, unsere Einstellung zu Logos oder anderen visuellen Identitäten dramatisch zu verändern.
Dies bedeutet, dass Logos möglicherweise mehr Symbolik aufweisen oder weniger abstrakt sein müssen, da die persönliche Interaktion mit Kunden im Laufe der Zeit möglicherweise nachlässt.
Die Tage der abstrakten Logos könnten bald vorbei sein. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung direkter Symbolik in Logos Marken einprägsamer macht und eine positivere Reaktion bei den Verbrauchern hervorruft.
Professionelles Logodesign bedeutet …
Die Gestaltung eines Logos ist viel mehr als die Auswahl eines Bildes und einer Schriftart. Professionelles Logodesign bedeutet, Werte durch das Erscheinungsbild und die Corporate Identity eines Unternehmens im Prozess der Markenbildung zu vermitteln.
Wie bei allem anderen auf dieser Welt gibt es keine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wenn Ihr Logo Ihre Werte vermittelt, Ihr Unternehmen repräsentiert und auf die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen/Produkte abgestimmt ist, können wir von einer Markenpersönlichkeit sprechen, die auf ihre Kunden ausgerichtet ist.
Wenn die wichtigsten Marken der Welt ihr Logo ändern würden, würde sich das auf uns auswirken?
Wenn es sich um minimale Änderungen handelt, wahrscheinlich nicht. Allerdings kann sich heute niemand mehr ein Coca-Cola – Logo mit Quadrat und Großbuchstaben oder Nike ohne sein Symbol vorstellen. Eine professionelle Logodesign-Strategie berücksichtigt alle oben genannten Aspekte und den Prozess, den Kunden oder potenzielle Kunden, die sich für die Marke interessieren, wahrnehmen, wenn sie das betreffende Logo sehen.
Wie bei allem anderen auf dieser Welt gibt es keine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Gute Logos sind einfach gestaltet.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entwarf Paul Rand ein blaues Etikett in einem gelben Oval. Das IKEA-Logo war geboren.
In der heutigen Zeit erwarten viele Unternehmen, dass das Logo die angebotenen Waren oder Dienstleistungen repräsentiert. Ein Schuhgeschäft möchte Schuhe ausstellen. Ein Bauunternehmer will etwas mit Häusern, Dächern und Hämmern. Ein „Start-up-Unternehmen“ möchte die Vorteile seines Produkts präsentieren.
Idealerweise sollte bei der Entwicklung eines Logos darauf geachtet werden, dass das Logo etwas mit der Dienstleistung oder dem Produkt zu tun hat. Letztlich soll das Logo Ihr Unternehmen repräsentieren und auf Sie zurückgeführt werden können.
Machen wir ein kleines Experiment:
Schließen Sie die Augen und erinnern Sie sich an die sieben stärksten Marken.
Irgendwie kann ich mich nicht an Flüsse aus Limonaden bei Coca-Cola erinnern. Oder an das iPhone mit dem Apple-Logo. Was ist mit einem Einkaufswagen bei eBay oder Amazon?
Das Fehlen einer direkten Verbindung zwischen dem Logo und dem Unternehmen hindert sie nicht daran, zu arbeiten und Geld zu verdienen. Auf den ersten Blick erscheinen diese Angebote recht attraktiv. Doch es stellt sich die Frage, ob man mit vermeintlich günstigen Angeboten oder mit fertigen Logos von der Stange individuelle Ziele erreichen kann?
Wie soll das gehen, wenn am Anfang des Projektes ein ausführliches Briefing über die Wünsche des Kunden und den Businessplan steht und eine gründliche Analyse und Markenrecherche durchgeführt wird?
Weitere zu klärende Fragen und Leistungen, die sich auf den Umfang und den Aufwand der Logoerstellung beziehen, sind z. B., ob die Agentur mit der Namensrecherche und der Entwicklung des Claims beauftragt wird und ob neben dem Logo auch die Gestaltung des Briefbogens, der Visitenkarte und der Website als Teil des Gesamtauftritts beauftragt wird?
Ein weiterer Teil des Honorars bezieht sich auf rechtliche Fragen wie Nutzungsrechte, die davon abhängen, ob es sich beispielsweise um ein Logo für ein regionales Start-up oder einen international agierenden Konzern handelt. Und schließlich muss man darauf achten, welche Dateiformate nach Fertigstellung ausgehändigt werden.
Das Logo 2023 muss aber auch funktionieren, wenn es farblich zurückgenommen wird.
Woran erkennt man ein gutes Logo?
Ein gutes Logo sollte in erster Linie ästhetischen Ansprüchen genügen: Im besten Fall enthält das Logodesign eine einprägsame grafische Idee, die über Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt informiert und einen hohen Wiedererkennungswert hat. Außerdem repräsentieren Sie mit Ihrem Logo Ihre Werte und den unternehmenseigenen Zeitgeist – es soll Ihrer Zielgruppe, aber auch Ihnen persönlich gefallen.
Ein Logo ist nur dann wirklich professionell, wenn es auch den technischen Anforderungen entspricht.
In einem Arrangement von mehreren Firmenlogos sollte sich Ihres positiv von denen der Konkurrenz abheben. Es muss auch in kleinem Format noch erkennbar sein. Außerdem muss es in allen Medien gleich gut funktionieren: auf Briefbögen, im Internet, auf Plakaten, Verpackungen – vielleicht auch auf Textilien? Gestickt oder gedruckt? Das sind die klassischen Mittel, an die man sofort denkt.
Das Logo 2023 muss aber auch funktionieren, wenn es farblich zurückgenommen wird: zum Beispiel auf einer Briefmarke oder auf einer Kopie, wenn das Logo nur in Schwarz dargestellt wird. Bereiche, die unabhängig voneinander wahrgenommen werden sollen, müssen in jeder Version für das Auge unterscheidbar sein.
Das Logo muss sich durch seine Einzigartigkeit auszeichnen.
Sie können sich bei der Wahl des Buchstabens, der Form oder sogar der Komposition auf andere Logos stützen, dürfen aber niemals ein Plagiat erstellen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Ihr Logo wie ein bereits bekanntes Logo aussehen zu lassen.
Unser Verstand assoziiert Konzepte mit bereits bekannten Bildern, sodass wir immer dazu neigen, an bestimmte Logos zu denken, um unsere Idee zu repräsentieren, was gut ist, um uns zu leiten, aber wir müssen sie nach unserem Geschmack und in Übereinstimmung mit unseren eigenen Werten anpassen.
Ein Logo ist das Herzstück
Ein Logo ist das Herzstück der Identität einer Marke und sollte repräsentieren, wofür diese Marke steht. Allerdings wird es immer schwieriger, sich mit einem klassischen Branding-Ansatz von der Masse abzuheben. Um Ihr Unternehmen einprägsamer zu machen, müssen Sie über das grundlegende Logodesign Ihrer Marke hinausgehen. Der nächste Schritt wäre, eine benutzerdefinierte Schriftart für Ihr Logo zu erstellen oder einige Änderungen an der Schriftart vorzunehmen, um sie von anderen Logos abzuheben. Schließlich können Sie sich auch eine originelle Form für Ihr Logo ausdenken, damit sich die Leute noch lebhafter daran erinnern.Der Designer sollte sich dafür die Zeit nehmen und den Benutzer wirklich verstehen.
Empatisches Logodesign – Ein Fazit
Gutes Design wird heute nicht mehr nur an der Ästhetik gemessen. Vielmehr geht es darum, den Menschen in den Vordergrund zu stellen und Bedürfnisse durch empathisches Denken zu befriedigen. In der Hoffnung und der Annahme, dass der Fortschritt der KI-Assistenten noch andauert und noch Menschen die Entscheidungen Treffen.
Der Designer sollte sich dafür die Zeit nehmen und den Benutzer wirklich verstehen.
Es ist erwähnenswert, dass die Kehrseite der Medaille darin besteht, dass, weil Sie ein Logo für Ihr Unternehmen erstellen, dieses nicht nur ästhetisch ansprechend und funktional sein sollte, sondern auch der Identität und dem Geist Ihres Unternehmens entsprechen sollte. Ihre potenziellen Kunden werden die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens daran messen, wie Sie sich (online) präsentieren.
Wir bei webempathie gehen deshalb noch einen entscheidenden Schritt weiter:
Wir bringen Ihren Spirit ins Internet.
Der Kern Ihrer Unternehmenskultur und zugleich wichtiger Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens ist der ausgeprägte KMU-Spirit, der in allen Bereichen ihres Unternehmens spürbar ist.
Der KMU-Spirit ist das besondere Gefühl, das man bekommt, wenn man weiß, dass man Teil von etwas ist, das größer ist als man selbst. Es verbindet sich mit Ihren Leidenschaften und hilft anderen, was Ihre Kreativität und Innovation antreibt. Dieser Geist schafft eine Gemeinschaft, in der Menschen in ihre Arbeit investieren und ihr Wissen gerne mit anderen teilen. Das begeistert auch Ihre Kunden und Anhänger, wirkt gleichzeitig außerordentlich anziehend.
Diesen möchten wir mit Ihrem neuen Logo zu ihren neuen Interessenten zu transportieren.